Friday, March 30, 2007

Lesehilfen zu den Texten "Aufklärung"

Hier werden dann die Antworten zu Ihren Fragen erscheinen:
zu K.H.Bohrer "Sentenzen ideologischer Natur" Sentenzen findet man im Prinzip leicht heraus: engl. "sentence" heißt ja Satz ; was ideologisch ist, findet man schnell durch den Blick ins Fremdwörterlexikon.

Was ist und bedeutet Horkheimers Dialektik ? In Google als Suchbegriffe eingegeben, findet sich gleich nach Hinweisen auf Bücher (amazon, libri) den folgenden link, der -ich gebe es zu - einen Text enthält, der vielleicht mehr Rätsel stellt als löst:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dialektik_der_Aufklärung
Die "Dialektik der Aufklärung" gilt als ein Hauptwerk der Kritischen Theorie.
Das Werk beinhaltet die
These, dass das Scheitern der Aufklärung bereits in der "instrumentellen Vernunft" ihres Denkens angelegt ist. Mit dem Versuch, die Natur zu beherrschen, wird der einst mythische Zugang zur Welt rational aufgeklärt, als "Herrschaft" aber schlägt Aufklärung selbst in Mythos zurück, in den "Positivismus" einer Affirmation des Bestehenden, das den "Einzelnen" in einer verwalteten Welt und "gegenüber den ökonomischen Mächten vollends annulliert". Horkheimer und Adorno reagierten in ihrer Schrift auf die "rätselhafte Bereitschaft der technologisch erzogenen Massen", sich dem Despotismus der totalitären Ideologien und Herrschaftsformen auszuliefern und werteten dieses Verhalten als "Zusammenbruch der bürgerlichen Zivilisation" und ein Versinken in eine "neue Art der Barbarei".
Kurz gefasst : Die Aufklärung, die durch den Gebrauch der Vernunft den Menschen von aller nicht vernünftigen Herrschaft befreien will, überliefert ihn gerade dadurch der Herrschaft der Vernunft, wie Sie sie im Schulalltag bei den Schwierigkeiten erfahren, die rationalste aller Wissenschaften zu verstehen, die Mathematik. Im Zusammenhang der Welt stellen sich uns die von der menschlichen Vernunft geschaffenen Vorrichtungen und Institutionen ( z.B. Atomkraftwerke, Teilchenbeschleuniger) als ebenso geheimnisvoll dar wie sich den Urmenschen die Zusammenhänge der Natur zeigten, die sie mit ihren Mythen erklärten (z.B. der zornige Donnergott).
Die Aufklärung trägt also ihren eigenen Widerspruch in sich, darum kann man sie nur dialektisch beschreiben, dh. in dem Denkverfahren, das den Widerspruch selbst zum Prinzip macht.
Dialektik geht so vor, dass zu jeder beliebigen These eine Gegenthese erdacht oder gefunden wird, die im Widerspruch zur These steht. Die Herausforderung dieses Denkens besteht darin, den Widerspruch auf einer höheren Denkebene aufzuheben.
Naturwissenschaftliches Denken kennt den Begriff der Dialektik nicht.


Antworten zu dem Text: Küng: Christ sein, "Humanität durch technologische Evolution"

"der geschichtsphilosophische Optimismus der französischen Enzyklopädisten"
eine kurze Suche ergab den folgenden link zur wikipedia
mit den folgenden Text der Einleitung:

Tatsächlich zielt eine Enzyklopädie darauf ab, die auf der Erdoberfläche verstreuten Kenntnisse zu sammeln, das allgemeine System dieser Kenntnisse den Menschen darzulegen, mit denen wir zusammenleben, und es den nach uns kommenden Menschen zu überliefern, damit die Arbeit der vergangenen Jahrhunderte nicht nutzlos für die kommenden Jahrhunderte gewesen sei; damit unsere Enkel nicht nur gebildeter, sondern gleichzeitig auch tugendhafter und glücklicher werden, und damit wir nicht sterben, ohne uns um die Menschheit verdient gemacht zu haben.(Diderot im Artikel Encyclopédie).
Seiner Freundin
Sophie Volland schreibt Diderot zur aufklärerischen Zielsetzung:Dieses Werk wird sicher mit der Zeit eine Umwandlung der Geister mit sich bringen, und ich hoffe, dass die Tyrannen, die Unterdrücker, die Fanatiker und die Intoleranten dabei nicht gewinnen werden. Wir werden der Menschheit gedient haben [...]

der vollständige link lautet
http://de.wikipedia.org/wiki/Encyclopédie_ou_Dictionnaire_raisonné_des_sciences,_des_arts_et_des_métiers

Die Frage nach dem Wert des Begriffs ewiger Friede bei Kant lässt sich ebenfalls durch Websuche in kürzester Zeit klären ( ich schätze 1 Minute!!)

Die Frage nach dem Begriff "Totalkritk der Neuen Linken" ist schwerer im Netz zu finden:
Es handelt sich um die politisch "linke", d.h. sozialrevolutionäre Bewegung der 60er Jahre (1968 als zentrales Datum), deren Anhänger an der bestehenden Gesellschaft nichts mehr akzeptieren wollten und sie fundamental in ihrem Kern, ihrer Wurzel, d.h. radikal verändern wollten.

den Begriff "great society" klären Sie selbst am besten mit dem link
http://de.wikipedia.org/wiki/Lyndon_B._Johnson
für den Begriff "club of rome" brauchen Sie mich jetzt nicht mehr, Sie haben verstanden, was Sie selbst alles tun können.

Tuesday, March 27, 2007

pour savoir

Dies sind die Übungssätze

1. Das sind langweilige Bücher.
2. Hast du die erstaunliche Nachricht (la nouvelle)schon gehört?
3. Diese Hausarbeiten sind sehr ermüdend.
4. Die Luft ist erstickend.
5. Deutsches Mineralwasser ist viel zu prickelnd
6. Was du sagst ist ziemlich enttäuschend.
7. Wir haben eine entrostende Flüssigkeit benutzt.
8. Die Lieder dieser Gruppe sind zu deprimierend.


Ennuyer qn – dérouiller qc. – décevoir qn – déprimer qn – étouffer qn – fatiguer qn –
étonner qn – petiller

Gérondif
Als wir über Paris fuhren, wussten wir nicht, dass das der Nationalfeiertag war.
Schon beim ersten Sehen fand ich sie nicht sehr sympathisch
Sie lachten und tranken und erzählten dabei furchtbare (atroce) Geschichten aus dem Krieg
Beim Rausgehen lächelte sie mir zu.
Wir gingen tagelang durch die Heide und sangen dabei deutsche und französische Lieder

Hier ist die Lösung

Ce sont des livres ennuyants
Est-ce tu as déjà entendu la nouvelle étonnante ?
Ces devoirs sont très fatigants
L’air est étouffant
L’eau minérale en Allemagne est (beaucoup) trop pétillant.
Ce que tu dis est assez décevant.
Nous avons utilisé un liquide dérouillant.
Les chansons de ce groupe sont trop déprimantes.

En passant par Paris nous ne savions pas que c’était la fête nationale.
En la voyant la première fois je ne la trouvais pas très sympa.
Ils riaient et chantaient en racontant des histoires atroces de la guerre.
Elle me souriait en sortant.
Nous marchions à travers les landes pour des journées entières en chantant des chansons allemandes et françaises.